Los Bomberos de Monte Cruz · Latino, Balkan, Punk, Ska

Dieses Gebräu wurde zum Zaubertrank der guten Laune und löscht seitdem erfolgreich den Durst aller Suchenden nach Lebenslust. Die Retter der Kreuzberger Nächte! Die Ritter des Patxanka Style!
Die Ausgeflippten des Flamenco Metropolitain: Los Bomberos de Monte Cruz; Flamenco patxanka metropolitain mit furiosem Fiesta-Feeling aus Berlin-Kreuzberg. Pachanka, Latin, Ska, Punk, Polka, Reggae, Flamenco oder Balkan – Ein einmaliger und unverwechselbarer Sound in der Tradition von Manu Chao, Mano Negra, Emir Kusturica, Amparanoia, Django Reinhardt oder Negu Gorriak.
Sancho Gitano, der brillante Gitarrero und Initiator unzähliger musikalischer Projekte, hat auf seiner Rundreise vom Balkan über Andalusien bis Rio de Janeiro am staubigen Straßenrand des Lebens alles aufgesammelt, was frisch, verrückt und explosiv ist. Resultat: eine Combo der fähigsten, internationalen Musiker/innen, die Berlin und Potsdam zu bieten haben.
Dem Live-Publikum von Anfang an als schweißtreibende Vollgas-Band bekannt, spielten sie seit 2005 auf dem Aachen Blind Date Festival, auf Burg Wilhelmstein bei Aachen, als Gast im Sinti-Roma-Zelt beim Sziget Festival in Budapest, bei der WDR Funkhaus Europa Party, beim 5-jährigen Jubiläum des Kleist Forums, beim Fusion-Festival oder beim Kulturwochenende / Ratskeller in Creilsheim.
Egal, ob Flamenco-Party oder großes Konzert – die Bomberos löschen den Durst nach Bewegungsdrang in speziell trainierten Bataillonen, bestehend aus sechs bis neun Leuten plus Gastkünstler.
Trinkt, feiert, tanzt Compañeros!
Musiker
Sancho Gitano: Gitarre + Gesang
Kay E., bekannt von Kumpelbasis, spielte bei Testbildtesters, Chilli Confetti, FuckYouCrew und Casino Gitano.
Madame Chantal: Gesang + Tanz
Dafne Rocuant – Vocals, singt – und das mit Seele! Ex-Lex Barker Experience, schafft die schwarzhaarige Chilenin mit ihrer Stimme eine Atmosphäre, die an heiße Nächte, Hochprozentiges und dicke Zigarren denken lässt.
Laura La Risa: Special Guest: Flamenco-Tanz
Ex-Mitglied von Zigan Zigan, Ausbildung u.a. bei Carmen Cortès. Sie tanzt und spielt Theater, hilft dem Nachwuchs mit Kinderflamencotheater auf die Sprünge und bekam dafür auch prompt den 1. Preis für die beste Kinder und Jugendpräsentation auf dem Karneval der Kulturen in Berlin.
Mäcki Marcovic: Geige
Christoph Haarmann – Geige, klassisch ausgebildeter Violinvirtuose, der klassischerweise auf Klassik nicht viel gibt. Ex-Lex Barker Experience aus Potsdam und auch sonst musikalischen Experimenten nicht abgeneigt, wie zum Beispiel mal Gitarre spielen – oder Theater.
McMurphy: Gitarre
Randolph Patrick Murphy – Gitarre, greift von oben lang herab und schlägt die Saiten, bis es qualmt – und das bereits bei den Testbildtesters, FuckYouCrew, Chilli Confetti, den Cellolitas und seiner eigenen Band Chanson De Trash.
Larsito: Trompete
Lars Mensching – Trompete. Ob Latin, Soul, Jazz oder Funk – kein Problem für Mr. Trumpet. Er spielte bei The Butlers, Fleischmann und Casino Gitano und spielt bei Queensgang und der Soul-Corporation.
Frank Sin Otra: Bass
Frank Kernbach – Bass, Ex-Charlys War, Ex-Casino Gitano, spielt bei Winson, Kumpelbasis und Doctor Dot. Freunde nennen ihn auch scherzhaft „Das spielende Denkmal“ wegen seiner charismatischen Erscheinung auf der Bühne – aber auch ob seiner denkwürdigen Spielweise, die ihn schon zu Lebzeiten zu einer Legende werden ließ.
Miguel Alejandro Lagos Miranda: Drums / Perkussion
Miguel Lagos ist gebürtiger Berliner, chilenischer Abstammung. Zu Beginn seiner musikalischen Laufbahn lagen die Schwerpunkte in der Rock- , Pop-, Samba- und Soul-Musik, was sich später auf Speedpunk, Deathmetal, Reggae und Funk erweiterte. Er bewegt sich in der Szene wie ein Fisch im Wasser und sein Bandrepertoire wechselt und erweitert sich kontinuierlich. Zusammenarbeit mit Ricardo Moreno, La Mula, Chico Trujillo, Atztekanayas, Surifico, Enrico Perez, Projecto Brutal.
Referenzen
| Club |
Bremerhaven – Pferdestall • Berlin – Museumsdorf Dahlem, Maria am Ufer, Kulturbrauerei, Espantapitas-Experiencia, Sage Club, Boulevard der Nationen, Siverwings, Uncle Sallys Fête De La Musique, Festsaal Kreuzberg • Franken – Postbahnhof • Aachen – Blind Date • Dresden – Groove Station, Weisser Hirsch, Puschkin • Tübingen – Wagenburg, Bambule • Bergen – Mahinka • Potsdam – Schinkelhalle • Zittau – Cafe Emil • Weimar – Deutsches Theater • Kassel – Schlachthof
| Festival |
Neuental – World Music Fest • Arnsberg – under the bridge Festival • Halle – Sommerfest • Rosswein – Summerbash • Fusion Festival • Mainz – AStA Sommerfest • Osnabrück – UniFest • Wilwarin • Frankfurt/Oder – Kleist Forum • Budapest – Sziget Festival • Bielefeld – Weltnacht Festival • Hannover – Masala Fetival
| Radio |
KenFM Radioshow • WDR Funkhaus Europa Party
Pressestimmen
„Live unschlagbar … ohne den Punkrock Background einiger Mitglieder wären Los Bomberos vielleicht nur ein gute aber gewöhnliche Folklore-Truppe. So aber setzen sie den verdammten Dancefloor in Brand. Löschversuche ausgeschlossen.“ Uncle Sally`s 130 2007
„Mit Los Bomberos de Monte Cruz sind wir noch mal im weltmusikalischen Hexenkessel Berlins gelandet. Los Bomberos de Monte Cruz sind mehr Brandstifter als Feuerwehr, denn in ihrer Mischung aus Zigeunermusik, russischer Polka, Punkrock, Flamenco und Reggae steckt so viel Zunder, dass die Zuhörer schon ein Herz aus Asbest haben müssen, um nicht in Feuer und Flamme aufzugehen.“ Querfunk
„Live ist die Band grandios – die Record Release Party war UNA GRANDE FIESTA! Gesungen wird meist Spanisch, getanzt wird Flamenco mit Stilbruch, Balkantöne unterstreichen das eine Lied, Reggae das andere. Da könnte man fast auf die Idee kommen, ein Feuerchen zu legen um die Band wieder zu sehen…“ Katharina Weise, 20. November 2006
„…ein knappes Dutzend Musiker aus dem multikulturellen Zentrum der Hauptstadt rückt aus, ausgerüstet mit Geigen, Schlagzeug und Percussions, Pauken und Trompeten, Tanz, Gesang und wilden Rhythmen aus Flamenco, Balkanpop, osteuropäischer Folklore, Gypsy und Ethnopunk – und pustet uns die Ohren frei: Schluss mit dem Einheitsbrei der Radiostationen und dem Castingwahn im Privat-TV. Na endlich! (…) entfalten in der Wechselwirkung aus Rhythmus, Sprache und Arrangements eine furiose Weltreise, die mehr einer Achterbahnfahrt – Loopings eingeschlossen – gleicht.“. cd-kritik.de, Michael Frost, 20.01.2007
„Geiler Flamenco-Gipsy-(Punk)-Rock aus Berlin-Kreuzberg, viel geiler als die momentan so hochgelobten Gogol Bordello. Mann, das hat mir eben richtig viel Spaß gemacht und gute Laune beschert, so daß ich das Teil gleich nochmal einlegen muss. (…) Ein wahrer Zirkus. Lustig, traurig, Akrobatisch – schön. Ein Fest für alle Sinne und unbedingt empfehlenswert!“ mieschka | Nov-07-06 | voiceofculture.de
„Platte des Monats Juni 2007 „Los Bomberos De Monte Cruz“. Die Band setzt sich aus extrem guten Berliner und Potsdamer Musikern zusammen und hat nur ein Ziel. Am Rad drehen um gute Laune zu verbreiten. (…) Dass sich die Combo nicht wirklich ernst nimmt, atmet jeder Song. Anders als Punkrock – Platten ist die uns vorliegende Debüt-CD aber top aufgenommen und endtight eingespielt. Hier machen welche auf Affen sind aber in Wirklichkeit Vollprofis, die einfach mal Musik machen wollen bei der die Hörer grinsen müssen. Eine sehr schöne, sehr merkwürdige, sehr frische Scheibe. Musik als Waffe gegen den Alltagstrott. I love it.“ KenFM